PRESSEMELDUNG
Leadership-Analyse.de
Jetzt die Kompetenz Ihrer Führungskräfte
ausbauen und testen.
Das Kremer College bietet online eine Führungskräfte-Analyse an. Auch für die Seminare
des FIT-for-LEADERSHIP-Programms sind noch Plätze vorhanden.
Die intelligente Führungskräfte-Analyse auf www.leadership-analyse.de zeigt, an welcher Stelle eines Unternehmens eine optimale Besetzung vorhanden ist und wie Unternehmen durch mehr Transparenz ihre Ziele noch besser erreichen können. Hierzu wird auf Basis international erprobter, IT-gestützter Prozesse sowie kontinuierlich weiterentwickelter Referenzdatenbanken der aktuelle Denkstil, Arbeitsstil und Beziehungsstil einer Führungskraft analysiert. Zum Denkstil gehören die Komponenten „Visionskraft oder Innovationskraft“, „Systematisches Problemlösungsverhalten oder Entscheidungsstärke“, „Veränderungsinitiative oder Anpassung an Veränderungen“ sowie „Unternehmerisches Denken und Handeln“. Der Bereich Arbeitsstil umfasst die Bestandteile „Planungs- und Organisationsfähigkeit“, „Ergebnisorientiertes Handeln oder Ergebnisse abliefern“, „Qualitätsorientierung oder kontinuierliche Verbesserung der Grundsatzorientierung“, „Sicherheits- und Risikobewusstsein“, „Kundenorientierung und Kundenservice“ sowie „Belastbarkeit“. Im Bereich Beziehungsstil werden die Aspekte „Überzeugungskraft und Einflussnahme oder verkäuferische Überzeugungskraft“, „Zielorientierte Führung oder Teamführung“, „Motivationskraft“, „unternehmenspolitisches Gespür oder Beziehungsmanagement“ und „Kommunikationsstärke“ analysiert.
Der aus der Analyse entstehende Report umfasst 25 bis 45 Seiten und zeigt auf, wie die Fähigkeiten der Führungskräfte gezielt gefördert werden können. Unternehmen erhalten zudem vollständige Transparenz und klare Fakten um, um die besonderen Fähigkeiten von Führungskräften optimal für die Unternehmensziele zu nutzen.
Zusätzlich zur Onlineanalyse bietet das Kremer College das FIT-for-LEADERSHIP Programm an. Dabei durchlaufen Führungskräfte zunächst ein dreitägiges Intensivprogramm. Durch die Follow-ups und die gezielte Intensivierung der Seminarinhalte in den 6 Folgemonaten soll ein langfristiger Wirkungsgrad erreicht werden.