Alumni Reise 2025
KTM Mattighofen
Die Alumni-Reise des Kremer College im März 2025 war ein voller Erfolg – mit einem ganz besonderen Highlight: dem Besuch bei KTM in Mattighofen. Zwei intensive Tage voller Eindrücke, Inspiration und gemeinsamer Erlebnisse erwarteten unsere Ehemaligen. Neben einem stilvollen Abend im Hotel Cool Mama in Salzburg stand vor allem der exklusive Einblick in die Welt von KTM im Fokus. Besonders beeindruckend war die Führung durch die Motorsport-Entwicklung – dort, wo die Bikes für die MotoGP entstehen. Technikbegeisterung, Leidenschaft und Teamspirit waren hier in jeder Sekunde spürbar. Eine Reise, die sicher noch lange in Erinnerung bleibt.

Mehr als Motorsport –
Wie KTM mit KI Lernen
und Innovation neu denkt
Was unsere Alumni bei KTM erleben durften, war weit mehr als ein Blick auf schnelle Motorräder: KTM ist ein Technologieunternehmen, das in vielen Bereichen die Zukunft bereits heute gestaltet. Besonders spannend war der Einblick in die Weiterbildungsstrategie des Unternehmens, bei der künstliche Intelligenz (KI) eine zentrale Rolle spielt.
KTM nutzt KI gezielt, um Lernen innerhalb der Organisation zu individualisieren und zu optimieren. Mitarbeitende erhalten dadurch passgenaue Lerninhalte, abgestimmt auf ihren Arbeitsbereich, ihren Wissensstand und ihre Entwicklungspotenziale. So entstehen dynamische Lernpfade, die auf aktuelle Anforderungen abgestimmt sind – effizient, nachhaltig und motivierend.
Auch im Bereich Human Resources wird stark auf Daten und digitale Tools gesetzt: Potenziale werden früher erkannt, Weiterbildungen gezielter geplant und Talente effektiver gefördert. Unsere Alumni konnten bei einem Impulsvortrag erleben, wie KTM eine moderne, technologiegestützte Lernkultur etabliert hat – ein Modell mit Vorbildcharakter.
Abgerundet wurde der Besuch durch die eindrucksvolle KTM Motohall – ein Ort, der nicht nur Technikgeschichte erzählt, sondern auch den KTM-Spirit für alle erlebbar macht: kompromisslose Performance, Innovationskraft und Begeisterung für das, was möglich ist.