Mens sana in cor­po­re sano
War­um Fit­ness für Füh­rungs­kräf­te essen­zi­ell ist

Bereits gegen 4 Uhr mor­gens erhal­ten Apple-Führungskräfte und Geschäfts­part­ner E-Mails von CEO Tim Cook. Um die­se Zeit ist der Apple-Geschäftsführer bereits seit 30 Minu­ten wach und plant sei­nen Tag. Nach den ers­ten 60 Minu­ten Arbeit steht für Tim Cook eine Stun­de Sport auf dem Pro­gramm – täg­lich.

Auch vie­le ande­re Füh­rungs­kräf­te gro­ßer Unter­neh­men nut­zen ihre Zeit, um sich fit zu hal­ten, trotz vol­ler Ter­min­ka­len­der. Für vie­le ist Sport ein gro­ßer Teil ihres beruf­li­chen Erfolgs. Denn regel­mä­ßi­ges Trai­ning ent­wi­ckelt und för­dert genau jene Eigen­schaf­ten, die für eine Füh­rungs­kraft essen­zi­ell sind: Sport­ler kön­nen sich dis­zi­pli­nie­ren, sind ehr­gei­zig und ver­fü­gen durch ihre Fit­ness über ein höhe­res Selbst­wert­ge­fühl.

Als Sport­ler lernt man die Fähig­keit, Pro­ble­me zu lösen und schafft regel­mä­ßig wich­ti­ge Wett­kampf­si­tua­tio­nen wel­che dabei hel­fen, die eige­ne Psy­che bes­ser zu ver­ste­hen und zu len­ken. Ein guter Ath­let kann den Stress im Wett­kampf bes­ser ver­ar­bei­ten und trotz extre­mer Erwar­tun­gen und Druck von außen opti­ma­le Leis­tun­gen erbrin­gen. All das sind Eigen­schaf­ten, über wel­che eine gute Füh­rungs­kraft ver­fü­gen soll­te.

Schon der Sati­re­dich­ter Juve­nal schrieb im 1. Jahr­hun­dert „mens sana in cor­po­re sano“ – Ein gesun­der Geist in einem gesun­den Kör­per. Schon lan­ge ist in zahl­rei­chen wis­sen­schaft­li­chen Stu­di­en belegt: Sport und Fit­ness ver­lang­sa­men den Pro­zess der Alte­rung und hel­fen, das Gehirn und Denk­pro­zes­se zu trai­nie­ren.

Wis­sen­schaft­ler der Uni­ver­si­tät Ulm haben in Test­rei­hen her­aus­ge­fun­den, dass Teil­neh­mer einer Ausdauer-Laufgruppe nach weni­gen Wochen Teil­nah­me an den Akti­vi­tä­ten wesent­lich bes­ser gelaunt und kogni­tiv leis­tungs­fä­hi­ger waren als eine ande­re Test­grup­pe ohne Teil­nah­me an den Übun­gen.

Zusätz­lich konn­ten Leis­tungs­zu­wäch­se bei Gedächt­nis, Kon­zen­tra­ti­ons­fä­hig­keit und prä­zi­sem Den­ken fest­ge­stellt wer­den. Und: Die Läu­fer mach­ten bei Tests, Übungs­auf­ga­ben und in der Ver­rich­tung ihrer täg­li­chen Arbeit deut­lich weni­ger Feh­ler.

So ist es nicht ver­wun­der­lich, dass drei von vier Befrag­ten unter deut­schen Mana­gern anga­ben, dass ihnen kör­per­li­che Fit­ness und regel­mä­ßi­ger Sport wich­tig sei.

Als häu­figs­ten Grund für den Ver­zicht auf Sport wur­de dabei der Man­gel an Zeit ange­ge­ben. Doch Fit­ness kann auch eine Sache weni­ger Minu­ten sein. So bes­schrei­ben vie­le Fit­ness­exper­ten die immensen Wir­kun­gen von täg­li­che Acht-Minuten-Trainings, mit dem jeder sei­ne Fit­ness nach­hal­tig ver­bes­sern kann und damit FIT for LEA­DER­SHIP sein kann.

Die Tech­ni­ker Kran­ken­kas­se hat extra für Büro­tä­ti­ge einen Arti­kel für ein Acht-Minuten-Training ver­öf­fent­licht: LINK