Mens sana in corpore sano
Warum Fitness für Führungskräfte essenziell ist
Bereits gegen 4 Uhr morgens erhalten Apple-Führungskräfte und Geschäftspartner E-Mails von CEO Tim Cook. Um diese Zeit ist der Apple-Geschäftsführer bereits seit 30 Minuten wach und plant seinen Tag. Nach den ersten 60 Minuten Arbeit steht für Tim Cook eine Stunde Sport auf dem Programm – täglich.
Auch viele andere Führungskräfte großer Unternehmen nutzen ihre Zeit, um sich fit zu halten, trotz voller Terminkalender. Für viele ist Sport ein großer Teil ihres beruflichen Erfolgs. Denn regelmäßiges Training entwickelt und fördert genau jene Eigenschaften, die für eine Führungskraft essenziell sind: Sportler können sich disziplinieren, sind ehrgeizig und verfügen durch ihre Fitness über ein höheres Selbstwertgefühl.
Als Sportler lernt man die Fähigkeit, Probleme zu lösen und schafft regelmäßig wichtige Wettkampfsituationen welche dabei helfen, die eigene Psyche besser zu verstehen und zu lenken. Ein guter Athlet kann den Stress im Wettkampf besser verarbeiten und trotz extremer Erwartungen und Druck von außen optimale Leistungen erbringen. All das sind Eigenschaften, über welche eine gute Führungskraft verfügen sollte.
Schon der Satiredichter Juvenal schrieb im 1. Jahrhundert „mens sana in corpore sano“ – Ein gesunder Geist in einem gesunden Körper. Schon lange ist in zahlreichen wissenschaftlichen Studien belegt: Sport und Fitness verlangsamen den Prozess der Alterung und helfen, das Gehirn und Denkprozesse zu trainieren.
Wissenschaftler der Universität Ulm haben in Testreihen herausgefunden, dass Teilnehmer einer Ausdauer-Laufgruppe nach wenigen Wochen Teilnahme an den Aktivitäten wesentlich besser gelaunt und kognitiv leistungsfähiger waren als eine andere Testgruppe ohne Teilnahme an den Übungen.
Zusätzlich konnten Leistungszuwächse bei Gedächtnis, Konzentrationsfähigkeit und präzisem Denken festgestellt werden. Und: Die Läufer machten bei Tests, Übungsaufgaben und in der Verrichtung ihrer täglichen Arbeit deutlich weniger Fehler.
So ist es nicht verwunderlich, dass drei von vier Befragten unter deutschen Managern angaben, dass ihnen körperliche Fitness und regelmäßiger Sport wichtig sei.
Als häufigsten Grund für den Verzicht auf Sport wurde dabei der Mangel an Zeit angegeben. Doch Fitness kann auch eine Sache weniger Minuten sein. So besschreiben viele Fitnessexperten die immensen Wirkungen von tägliche Acht-Minuten-Trainings, mit dem jeder seine Fitness nachhaltig verbessern kann und damit FIT for LEADERSHIP sein kann.
Die Techniker Krankenkasse hat extra für Bürotätige einen Artikel für ein Acht-Minuten-Training veröffentlicht: LINK